[ Home ]


















 

[ Polski ][ English ]Warum mehrdimensional rechnen?

Dreidimensionale Untersuchung einer Wärmebrücke mit AnTherm

Die heute in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle praktizierte Methode, das thermische Verhalten von Bauteilen, Räumen und Gebäuden mittels einfacher eindimensionaler, stationärer Wärmeleitungsmodelle (d. h. basierend auf der Ermittlung von U-Werten und Flächen) erfassen zu wollen, führt oft nicht nur zu Enttäuschungen bezüglich der thermischen Qualität des fertig gestellten Bauwerkes, sondern oft auch zu beträchtlichen Folgekosten aufgrund des Auftretens

  • eines unerwartet hohen Heizenergieverbrauchs, aber auch
  • von Bauschäden, die durch Oberflächen- oder Kernkondensat verursacht werden.

Die genannten Folgen der Übersimplifizierung durch den eindimensionalen Berechnungsansatz werden gerade beim heutigen Trend zu hochgedämmten Bauwerken immer spürbarer. Lässt man die Auswirkung von Wärmebrücken, wie sie z. B. bei Bauteilanschlüssen auftreten, auf den Transmissionswärmeverlust unberücksichtigt, so kann dies gerade bei Niedrigenergiehäusern zu drastischen Fehleinschätzungen des zu erwartenden Heizenergieverbrauches führen.

Eine Untersuchung der thermisch kritischen Bereiche eines Bauwerks mittels Anwendung mehrdimensionaler (d. h. zwei- oder dreidimensionaler) Berechnungsmodelle kann bereits in frühen Planungsstadien wertvolle Hinweise geben und die Planungssicherheit beträchtlich erhöhen.

Auch der Bildung von Oberflächenkondensat, wie sie immer wieder beim fertig gestellten Bauwerk im Bereich von Fensteranschlüssen, Deckeneinbindungen, etc. zu beobachten ist, kann durch entsprechende Planungsunterstützung mittels mehrdimensionaler Berechnungen wirkungsvoll begegnet werden.
 

Warum man in 3D modellieren und rechnen sollte - eine Publikation von Dr. Pont (mehr...)

Präsentation: Vergleich der Resultate (Temperaturen, fRsi) bei der Berechnung in 2D und in 3D (mehr...)

Vergleich der Resultate (Temperaturen, fRsi) bei der Berechnung in 2D und in 3D

2D-Darstellung 3D-Darstellung

Wie dieses Beispiel zeigt, findet nur die 3D-Berechnung die tatsächliche minimale Oberflächentemperatur.

AnTherm 3D-Projekt
AnTherm 3D-Projekt

Interessiert? Senden Sie eine Nachricht um mehr Informationen zu erhalten.

Oder probieren Sie die Demoversion gleich aus!

 

AnTherm 3D Navigation (Video)

Erklärung der 3D Navigation der graphischen Auswertungen (YouTube Video, 1' 50'')

Weitere Videos finden Sie im AnTherm Channel auf YouTube.

Home
Wärmebrücken berechnen (AnTherm)
Psi-Wert Rechner
U-Wert Rechner
Luft-Hohlraum Rechner
Grenzfeuchte (Kondensfeuchte) Rechner
METEONORM - Klimadatenbank und Wettergenerator
Thermal Bridges Calculation (AnTherm)
Psi-Value Calculator
U-Value Calculator
Air Cavity Calculator
Condensing Humidity (dew point) Calculator
METEONORM - Climate- and Weather Generator
Mostki cieplne (AnTherm)
METEONORM - generator Klimatu i Pogody
CE Gefährdungsanalyse MaschCE
CE Hazard Analysis MaschCE
CE Analiza zagrozen MaschCE
SolRad3 Sonnenstrahlung
GEBA Gebäudesimulation
Bücher Bauphysik

AnTherm
Wärmebrücken
Merkmale
+ Neue Version +
Werkzeugcharakter
Normumsetzung
Validierung
Dampfdiffusion
Beispielergebnisse
+ Ausbaustufen +
Super-Verfeinerung
Demo & Downloads
Visualisierung
3D Navigation
Anforderungen
# Hilfe & Tutorials #
Produkt-Lebenszyklus
Schulung & Seminar
Diplomarbeiten
>>> Aktuelles <<<
>>> Bestellung <<<
>>> Preise <<<

 

Visit AnTherm Blog ...
Visit AnTherm Gallery ...
Visit AnTherm Videos ...
Search & Find ...
Sitemap
 

Copyright © Kornicki Dienstleistungen in EDV & IT